Coaching und Workshops für Menschen, die neue Wege gehen wollen – beruflich wie persönlich.
In Komplexität und Veränderung brauchen wir einen klaren Fokus, um das Wesentliche zu erkennen, und authentisch unsere Weg zu gehen.
Im Coaching begleite ich Menschen achtsam und mit Weitblick auf dem Weg zu einer stärkenden inneren Ausrichtung und einer stimmigen Verbindung mit anderen.
Ob im Einzelcoaching oder im Workshop mit Teams: Gemeinsam schaffen wir einen vertrauensvollen Raum, in dem Schritt für Schritt nachhaltige Veränderung möglich wird.
Führen mit innerer Klarheit.
Führung beginnt mit Selbstführung. In meinem Coaching unterstütze ich Führungskräfte dabei, ihre Führungsaufgaben mit innerer Klarheit, authentisch und präsent zu gestalten. Im geschützten Rahmen entstehen neue Perspektiven und eine Haltung, die stärkt.
Themen, mit denen Klient:innen zu mir kommen:
Selbstführung und Resilienz: Inmitten von Komplexität die eigene Stabilität und emotionale Balance bewahren
Klare Kommunikation: Wirksam und wertebasiert kommunizieren
Führen in Vielfalt: Interkulturelle Kompetenz und Führungssensibilität in diversen Teams ausbauen
Souverän im Konflikt: Spannungen früh erkennen und als Entwicklungschance gestalten
Mentale Gesundheit im Team: Achtsam führen, wenn Belastung spürbar wird – und dabei in der eigenen Kraft bleiben
Integration von Beruf und Privatleben: Leistungsfähigkeit und persönliche Erfüllung in Balance bringen
Meine Arbeit verbindet psychologisches Fachwissen, systemisches Denken und eigene Führungserfahrung. Mit Achtsamkeit, Klarheit und einem ganzheitlichen Blick unterstütze ich Sie dabei, Ihren individuellen Führungsweg bewusst und kraftvoll zu gestalten.
Berufliche Entwicklung mit Klarheit gestalten.
Wer sich aktiv neu ausrichtet, kann innere Reifung und Selbstwirksamkeit erleben, die gut tun. Im Business Coaching begleite ich Menschen, die ihre berufliche Richtung bewusst gestalten, und ihre Potenziale entfalten möchten.
Hier schaffen wir gemeinsam einen Raum, in dem basierend auf Ihren Erfahrungen, Interessen und Werten neue Perspektiven eröffnen können.
Typische Themen im Business Coaching:
Sich selbst wirksam führen: Neue berufliche Ziele entwickeln, Entscheidungen treffen, Übergänge gestalten, authentisch und klar kommunizieren
Persönlich wachsen in Veränderung: Berufliche Umbrüche als Entwicklungschance nutzen – resilient und handlungsfähig bleiben
Konflikte meistern: Spannungen verstehen und konstruktiv gestalten – mit innerer Ruhe
Arbeit und Leben integrieren: Eine Balance finden, die Leistung und Lebensqualität ermöglicht.
Mein Coaching-Ansatz verbindet psychologisches Fachwissen, systemisches Denken und unternehmerische Erfahrung. Achtsamkeit, interkulturelle Sensibilität und ein ganzheitlicher Blick auf nachhaltige persönliche und berufliche Entwicklung leiten mich in meiner Arbeit.
Mentale Gesundheit stärken, zurück in die eigene Mitte finden
Wenn Anforderungen sich häufen, kann Erschöpfung stärker werden. Dann scheint Entwicklung schwer erreichbar.
In solchen Momenten begleite ich Menschen dabei, wieder zu sich zu finden, sich ihre Ressourcen bewusst zu machen und den eigenen Weg mit mehr Klarheit, Ruhe und Leichtigkeit fortzusetzen.
Themen, die im Coaching Raum finden können:
Dauerhafte Belastung durch beruflichen oder privaten Druck
Erschöpfung und Überforderung durch fehlende Erholungsphasen
Belastung durch Konflikte und Beziehungsspannungen
Zweifel am Selbstwert – zum Beispiel nach längerer Belastung oder während beruflicher Umbrüche
Im Coaching schaffen wir einen achtsamen Raum, in dem Sie Ihre Belastungen achtsam wahrnehmen können. Sie können lernen, Stressoren früh zu erkennen, mit Emotionen bewusster umzugehen und Ihrer inneren Stimme wieder mehr Gehör zu schenken.
Sie können Ihre Selbstführung stärken und eine neue Gelassenheit im Umgang mit Herausforderungen entwickeln.
Das Coaching ersetzt keine Psychotherapie. Es richtet sich an Menschen, die ihre mentale Gesundheit eigenverantwortlich stärken und eine neue innere Balance finden und Lebensfreude entwickeln möchten.
Verstehen, was zwischen den Zeilen liegt.
Werte, Denkweisen und Erwartungen formen unser Miteinander und unsere Zusammenarbeit – und bleiben in der Regel unausgesprochen. So können unter besten Absichten implizite Vorannahmen zu Missverständnissen führen – und dazu, dass die Kommunikation und der Teamerfolg unter den Möglichkeiten bleibt.
Mit Offenheit, Respekt und Sensibilität können wir ein gegenseitiges Verständnis fördern – und als Menschen und Teams wachsen.
Im Coaching zur interkulturellen Kommunikation unterstütze ich Sie dabei, kulturelle Sensibilität zu entwickeln und mehr Fragen für Gegenseitiges Verstehen zu stellen.
Typische Themen im Coaching:
Wie kann ich kulturell bedingte Unterschiede besser verstehen und damit umgehen?
Wie bleibe ich in interkulturellen Situationen präsent und handlungsfähig?
Wie kann ich Konflikte deeskalieren und Verständigung fördern?
Welche Rolle spielt meine eigene kulturelle Prägung in meiner Kommunikation?
Wie gelingt vertrauensvolle Führung über kulturelle Grenzen hinweg?
Für wen ist dieses Coaching besonders geeignet?
Führungskräfte und Projektleitende in interkulturellen Teams
Fachkräfte mit interkulturellem Kunden- oder Partnerkontakt
Expats, Rückkehrer:innen oder Menschen mit transkultureller Biografie
In einem geschützten Raum reflektieren wir eine offene respektvolle Haltung.
© 2024 – 2025 Yukie Yasui