Achtsamkeit & Selbstfürsorge: Schrittweise zu mehr innerer Stärke

Die Fähigkeit, einen herausfordernden Alltag zu meistern oder Krisen zu überwinden, können wir Menschen lernen und ausbauen.

Das geschieht Schritt für Schritt.
Im individuellen Coaching unterstütze ich Menschen dabei, eine Achtsamkeit für den eigenen mentalen Zustand und die Emotionen aufzubauen. Im nächsten Schritt geht es darum, kritische Momente zu erkennen, um bewusst die Emotionen zu regulieren. Denn ein ruhiger Geist ermöglicht bedachteres Handeln…

Ist ein gewisses Maß an Selbstfürsorge aufgebaut, lassen sich weitere Coaching-Ziele verfolgen und in einem parallelen Prozess eine gewonnene Resilienz stabilisieren.

Meine Arbeit basiert auf Erkenntnissen der Psychologie und Neuropsychologie. Dabei bringe ich fundierte Erfahrungen als Psychologin, systemischer Coach und Führungskraft ein. 

Herausforderungen annehmen und gestalten:
Im Coaching biete ich einen Rahmen von Sicherheit und Vertrauen, in dem Menschen in führenden Rollen Achtsamkeit für sich und andere aufbauen können, um mit gestärktem Bewusstseinm komplexe Herausforderungen zu meistern.

Themen, die Führungskräfte in meinem Coaching bearbeiten, sind zum Beispiel:

  • Selbstführung und Emotionsregulierung in herausfordernden Zeiten – Ausbau der eigenen Resilienz und mentaler Stärke
  • Effektive und Werte-orientierte Kommunikation im komplexen Umfeld
  • Führung im kulturell heterogenen Umfeld
  • Umgang mit Konflikten
  • Umgang mit mental belasteten Mitarbeitenden
  • Integration beruflicher und privater Ziele, Verbesserung der Work-Life-Balance

Im Business Coaching unterstütze ich Menschen in ihrem Wunsch, sich weiterzuentwickeln – sei es innerhalb oder außerhalb des aktuellen Unternehmens. Themen, die meine Klient:innen hier bearbeiten, sind beispielsweise

  • Entwicklung einer Vision für berufliche Veränderung
  • Setzen konkreter Schritte hin zu einem neuen Selbstbild oder einer neuen Position
  • Umgang mit Umbrüchen oder Krisen im Berufsleben oder Unternehmen
  • Umgang mit Konflikten
  • Work-Life-Balance 

Außerdem kommen Klient:innen in mein Coaching, um gezielt ihre mentale Gesundheit zu stärken. Nicht selten dominiert das Gefühl, in einer Sackgasse zu stecken. Dabei geht es zum Beispiel um folgende Themen:

  • Umgang mit andauernden und hohen Anforderungen im Berufs- und/oder Privatleben
  • Erschöpfung durch zu wenige/zu kurze Phasen der Regeneration
  • Belastungen durch Konflikte
  • Verringerter Selbstwert vor allem dann, wenn die belastende Sitaution bereits länger andauert

Klient:innen in belastenden Situationen unterstütze ich beim Aufbau ihrer Fähigkeit, Stressoren zu erkennen und daraufhin die Emotionen zu regulieren. Denn wer die Selbstkontrolle erhöht lernt, auch in schwierigen Situationen gelassener und achtsamer mit sich selbst und mit anderen zu handeln. 

Das Coaching ersetzt keine Psychotherapie.